dein

dein
dein m твой
dein n твоё́
dein I pron poss (в пи́сьмах Dein) m (f deine, n dein, pl deine; без. сущ. m deiner, f deine, n deins и deines, pl deine) твой (твой, твоё́, твои́); при указании на принадле́жность подлежащему свой (свой, своё́, свои́)
ich gab ihm dein Buch я́ дал ему́ твою́ кни́гу
du mußt ihm dein Buch geben ты до́лжен дать ему́ свою́ кни́гу
tu(e) dein möglichstes! сде́лай всё, что в твои́х си́лах!
dein bißchen Englisch твои́ скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
einer deiner Brüder [von deinen Brüdern] оди́н из твои́х бра́тьев
arbeitest du täglich deine sechs Stunden? ты ежедне́вно работаешь свои́ (поло́женные) шесть часо́в?
machst du täglich deinen Spaziergang? ты ежедне́вно совершаешь свою́ обы́чную прогу́лку?
diese deine Beleidigung э́то нанесё́нное тобо́й оскорбле́ние; э́то нанесё́нное тебе́ оскорбле́ние
alles, was mein ist, ist auch dein всё, что принадлежи́т мне́, принадлежи́т и тебе́
Streit um mein und dein спор о моё́м и твоё́м, спор о том, что кому́ принадлежи́т
mancher kann mein und dein nicht unterscheiden не́которые (лю́ди) не отлича́ют своего́ от чужо́го [нечисты на ру́ку]
dein ist mein Herz моё́ се́рдце принадлежи́т тебе́
dein ist die Entscheidung реше́ние в твои́х рука́х, ты до́лжен реши́ть э́то
mein Bruder und deiner мой брат и твой
dieses Buch ist dein (e)s э́та кни́га твоя́
wessen Hut ist das? ist es der deine? чья́ э́то шля́па? Твоя́?
da hast du das -e! получа́й своё́!
dein II pron pers уст., поэ́т. G от du; ich gedenke dein я́ по́мню о тебе́

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dein — [dai̮n] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis einer mit »du« angeredeten Person: dein Buch; deine Freunde; das Leben deiner Kinder. * * * dein1 〈Possessivpron.〉 dir gehörig, von dir ausgehend, dir… …   Universal-Lexikon

  • dein — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Ihr • Ihre • deine • euer • eure Bsp.: • Ist dein Name Anit …   Deutsch Wörterbuch

  • dein — dein:MeinundDeinverwechseln:⇨stehlen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dein — Possessivpronomen der 2. Person Sg (du); Tabellen unter ↑Possessivpronomen und unter ↑mein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dein — Pron. std. (8. Jh.), Genetiv von du, Possessiv Pronomen der 2. Person Singular.Mhd. dīn, ahd. dīn, thin, as. thīn Stammwort. Aus g. * þīna , auch in gt. þeins, anord. þínn, ae. þīn. Zugehörigkeitsbildung auf no , ausgehend vom Lokativ Suffix * nē …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dein(e) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • euer • eure • Ihr(e) Bsp.: • Wir haben deinen/euren/Ihren Brief erhalten …   Deutsch Wörterbuch

  • dein — Pron. (Grundstufe) dir gehörend Beispiele: Meine Mutter arbeitet in deiner Schule. Ich habe mit deinem Bruder studiert …   Extremes Deutsch

  • Dein (2) — 2. Dein, pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der zweyten Person, welches so wohl mit einem Substantive, als auch ohne dasselbe gebraucht wird. I. In Gesellschaft des Substantives, wird es auf folgende Art abgeändert: dein, deine,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dein Ex — Filmdaten Deutscher Titel Dein Ex − Mein Albtraum Originaltitel The Ex (Fast Track) …   Deutsch Wikipedia

  • dein — • 1dein – dein Buch, deine Brille – Wessen Buch ist das? Ist es dein[e]s? – ein Streit über Mein und Dein – Mein und Dein verwechseln In Briefen kann »dein« groß od. kleingeschrieben werden: – Liebe Petra, vielen Dank für D✓Deinen oder deinen… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dein — 1. Das heisst dein, was man dir nicht nehmen kann. 2. Es ist nichts dein, als was du weisst allein. – Reinsberg III, 77. 3. Es steht geschrieben: was nicht dein ist, das lass liegen. – Mayer, I, 79; Eiselein, 113; Simrock, 1524. [Zusätze und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”